Im Fach „Netzwerktechnik“ lernen Fachinformatiker für Systemintegration die Grundlagen moderner Netzwerktechnologien kennen. Ein zentraler Bestandteil ist das OSI-Schichtenmodell, das als Basis dient, um Netzwerkprotokolle wie DHCP, DNS, IPv4 und IPv6 sowie die Prozesse der Verkapselung und Entkapselung zu verstehen. Weiterhin werden Switching- und Routing-Verfahren erläutert und anhand von Protokollen wie z.B. OSPF, NAT und PAT vertieft. Auch Themen im Bereich der öffentlichen Netze wie ISDN, DSL, GSM, HSPA, LTE usw. gehören zum Lehrstoff.