Im Fach „Sozialkunde“ erhalten angehende Fachinformatiker für Systemintegration grundlegendes Wissen über wirtschaftliche, gesellschaftliche und rechtliche Zusammenhänge in der Berufsausbildung. Behandelt werden unter anderem das duale Ausbildungssystem, das Berufsbildungsgesetz (BBiG), der Ausbildungsvertrag, das Arbeitsrecht, das Tarifvertragswesen sowie Rechte und Pflichten im Betrieb wie etwa die Jugend- und Auszubildendenvertretung. Auch Themen wie Lohnberechnung, Arbeitslosigkeit, betriebliche Ziele und verschiedene Rechtsformen von Unternehmen gehören zu den Unterrichtsinhalten.

Hinweis: Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und ersetzen nicht die Beratung durch eine qualifizierte Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt.